
frauke400 macht ElektroArtPop
frauke400 kommt auf den Punkt: In einer Art „Neuer Deutsche Welle für Erwachsene“ fasst sie die Welt um sie herum in klare und eigenwillige Popsongs mit berührenden Hooklines, die sich ins Ohr schleichen und dort die Drähte neu verschalten.
frauke400 liebt mehrstimmige Gesangslinien mit experimentellem Hauch, für die sie in ihren Songs einen Teppich aus treibenden Grooves, poppigen und manchmal schrägen 80er-Synthies und ihrer Twäng-Gitarre ausbreitet. In ihrem Home-Studio mischt sie Synthies und Grooves mit echten Flöten- und Saxophonklängen und spielt und singt alles selbst ein.
frauke400 performt im Goldanzug – als kleine Reminiszenz an ihr ehemaliges Hafenbar-Projekt „Golden City“ aber auch an die schillernden Figuren und Pop-Sänger*innen, deren Einflüsse sich bestimmt zwischen den Zeilen ihres ElektroArtPop wiederfinden: Björk, Beth Gibbons, Sophie Hunger, Lamb, Joni Mitchell, Marianne Rosenberg, Hildegard Knef, Goldfrapp, Sneaker Pimps – aber natürlich auch David Bowie, Prince und Freddie Mercury.
Albumrelease Transformation 23. Mai

Am 23.5. erscheint das erste Album „Transformation“ (Audio CD und Streaming), gefördert durch die Initiative Musik und die Karin und Uwe Hollweg Stiftung mitRelease-Party im Lagerhaus Bremen.
MuttiMutti
„MuttiMutti“, ein Song, in dem ich versucht habe, die Kommunikation mit meiner dementen Mutter zu verarbeiten.
termine
Sa. 08. März 25 Frau Gunstmann, Oldenburg
Fr. 14. März 25 Helga, Bremen
Fr. 25. April 25 Kling Klang, Wilhelmshaven
Support für NACKT
Do. 23. Mai 25 Kulturzentrum Lagerhaus, Bremen
CD-Release frauke400
als Support für Bernadette La Hengst
Mi. 28. Mai 25 OMA (Other Music Academy), Weimar
Do. 05.Juni 25 Lokal Harmonie, Duisburg
So. 06. Juli 25 Pusta Stube, Bremen
Sa. 12. Juli 25 Breminale, Schleuse, Bremen
Sa. 13. September 25 Karo, Bremen
Auf ihrer #firstlocalworldtour hat frauke400 im Sommer 2024 auf verschiedenen Festivalbühnen gespielt, unter anderem dem Watt’enSchlick-Festival und der Breminale.
singles



Alle Songs auch auf Soundcloud hören
worüber ich singe
„Wir sind hier weil wir hier sind“. Eine bessere Pop-Antwort auf die Frage aller Fragen, die bei Douglas Adams mit der „42“ beantwortet wird, lässt sich fast nicht finden.
Leicht, mit moderner Klasse und einer anarchisch-schrägen Note behandelt der Elektro Art Pop von frauke400 unter anderem gesellschaftlich relevante Themen wie Demenz („MuttiMutti“), Männerdominanz („Transformation“), falsche Anpassung an Normen („Sei geschmeidig“) oder reflektiert die Entwicklung von KI und Chat GBT („Ich bin ein Wuglin“). Natürlich singt frauke400 auch über „Immer die Gefühle“ und die Vielfältigkeit von Liebe und Beziehungen („Funkloch der Liebe“, „Escape Sex Fantasie“, „Weine mit mir“).
Stimmen aus dem Publikum
Schöner Act – Zwischen „Velvet Underground“- „B 52“ und „Residents“ für meine Ohren“
Gibt mir 2Raumwohnung-Vibes“
postpunk-elektropop-80erMegaSound… Schöne Melodien grooven auf WortPlateaus… feministischer Agit-Pop-Theater-Musik… das knallt.“
Ihre Stimme klingt nach Weite und Klarheit zugleich, mal mysteriös, mal sanft, mal wild und dann wieder nachdenklich – irgendwo zwischen Annie Lennox und Laurie Anderson, am Ende aber immer wie frauke400″
frauke400 nimmt mit 80er ElektroPop dem Leben die Schwere“ (musicspots.de)
Toll, toll, toll. So eine talented Ms. Wilhelm (…)Werde mir noch einige Auftritte auf ihrer Bremer Welttournee ansehen! Wirklich eine besondere Künstlerkarriere. Kulturmanagerin, Autorin spannender oral-history-Sachbücher, Performerin etc. – und jetzt die Entpuppung als Musikerin. Das wirkt total befreit. Ich bin Fan! Und ich war so enttäuscht, als das @goldencityhafenbar endete. Jetzt weiß ich, wofür das gut und nötig war!“